Scheffelfest 1926 - Die Scheffelfeier in Säckingen 1926
Zum 100. Geburtstag des Dichters Joseph Viktor von Scheffel
Geb. 16. Februar 1826
Mit Bildern vom großen Festumzug in Säckingen - Juli 1926
Einladungsgruß zum Fest
Willkommen in der Waldstadt, die sich der Ehre
freut, einen Scheffel beherbergt und zu fruchtbarem
Schaffen angeregt zu haben.
Willkommen auf der Stätte 1500jähriger Kultur,
dem Erstling des Christengottes in unseren Landen!
Säckingen entbietet euch Gruß. Haltet Rast!
Freut euch mit uns!
Beschaut euch die Heimat,
Born köstlicher Worte:
Vom Gallerturm bis zu Mejsehardus Reich,
von der Hardumoth hartem Lager
bis zum tannendunklen Scheffelsee!
Seht ihr den Fackeltanz,
hört ihr der Hunnen Gestöhn vom Sisselfeld?
Der Trompete Ton heischt Liebeslohn.
Scheffelwagen mit Banner
Hunnenwagen, (Schlacht auf dem Sisslerfeld)
Darsteller: Turnverein Säckingen
Das Heidelberger Fass mit Zwerg Perkeo
Zwerg Perkeo: Karl Broglie (genannt der kleine Broglie)
Wirt: Broglie Sepp (zur Goldenen Laus,
später Walfisch)
Gruppenbild mit "Maler Fludribus"
Mitwirkende: Kaiser, Schmidt, Ebner Marianne, Schüch, Name?
Maler Fludribus: Mai Gusti / Festordner: E. Ersing
Edelleute: Hilde Müller und Josef Meichelbeck (Bruder Maria)
Bildaufnahme: Bei Seidenwarenfabrik E. Naef, Schulhausstraße
Hier sehen Sie weitere Bilder des Scheffelfestes 1926.
Klicken Sie die Bilder an, um sie vergrößert zu sehen.
Bürger-Gruppe aus Säckinger Mitwirkenden, u.a. Ordensschwester, Süßlin, Klink, Gabele, Klöpfer, Baumerth, Kuhn, Schüch, Stetter Maria, Merklin, Schmidt, Müller, Jehle, Kohlbrenner Anni, Kaiser, Nobs Anni, Bär Anni, Nobs, Eschbach St., Mann unbek., Butz - Dentist, Frau und Mann
Wagen: Der Freiherr und seine Tochter mit dem Trompeter. Trompeter: Karl Baumeister, Der Freiherr: Hans Lüthy, Des Freiherrn Tochter Margaretha: Anna Margaretha Aschenbrenner. Mitwirkende u. a.: Lüthy Sepp, Nebs Sepp, Häusler Karl, Frei Leni, Dietsche Wilhelm (Wirt), Müller, Meichelbeck, Wittemann, Fuchs, Wittemann, Sandler, Zimmermann, Klöpfer, Bruder Marie und Ersing
Das Tor ist in der Schulhausstraße. bei Bäckerei Hägele (links) aufgestellt mit Blick in die Weiterführung der Schulhausstraße. Erbauer: J. Hägele sen. (auf dem Bilde von links nach rechts:) Willi Weigele / ? / Wagner Karl, Bär Fritz, Schuler Max. (rechter Torbogen von l.n.r.:) Wagner F. sen., Wagner Franz, Wagner Otto, / (?), Jakob Willi, Broscheck Franz sen., Jegge Otto
Hof-Tor mit Schlüssel und Laterne. Ausschmückung: Torbogen mit Scheffelbild und Stadtwappen. Linker Pfeiler: Schlüssel zum Tor, Rechter Pfeiler: Laterne
Gedenk-Karte zum 100.
Geburtstag Jos. V. v. Scheffel
Nach einer Federzeichnung
des Kunstmalers E. Gysin,
Säckingen
Weiter: Scheffelfest 1976